Die neue Generation der BREYER Kalander stellt einen Meilenstein in der Verbesserung der Lithium-Ionen-Elektrodenfolien-Herstellung dar.
Das Herstellen einer Elektrodenfolie (Anode, Kathode) erfordert hohe und individuell einstellbare Linienlasten am Kalander sowie eine hochpräzise Kalibrierung. Die erforderlichen extrem niedrigen Toleranzen im Kalandrierprozess sind eine Herausforderung für die Maschine selbst.
Die jahrelange Erfahrung von BREYER auf dem Gebiet der Glättmaschinenherstellung ermöglichte es, ein System zu entwickeln, das die hohen Anforderungen der Präzision in der Elektrodenherstellung erfüllt. Das präzise und zuverlässige Kalandersystem erlaubt extrem niedrige Dickentoleranzen.
Für den Bediener ist entscheidend, die Foliendicke betriebssicher, schnell und reproduzierbar einstellen zu können. Mit der BREYER Spalteinstelltechnologie „fast & easy“ wird das Einstellen selbst in diesen kleinen Dimensionen fast ein Kinderspiel. Dieses System erlaubt in Verbindung mit der Inline-Dickenmessung den Aufbau einer automatischen Spaltregelung.
Vorteile
ist ein Produktbereich der
BREYER GmbH Maschinenfabrik.
Hier gehts zur Homepage von BREYER:
www.breyer-extr.com
Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung ZSW in Ulm werden künftig deutsche Industrieunternehmen Zellen für automobile und stationäre Energiespeicherzellen entwickeln.
Mehr lesen unter News.