Bei der BREYER Kalandertechnologie verläuft der Kraftfluss direkt über die Walze auf die Beschichtung. Die Kraft und die Produktdicke können dabei definiert eingestellt werden.
Bei herkömmlichen Kalandern mit mechanischen Einstellsystemen zwischen den Walzen wird ein Teil der Kraft über das Einstellsystem umgeleitet und kommt daher nicht auf der Produktoberfläche an. Höhere Linienkräfte sind notwendig. Lagerung und Maschine werden höher belastet. Das Einstellen der Produktdicke ist meist schwierig.
ist ein Produktbereich der
BREYER GmbH Maschinenfabrik.
Hier gehts zur Homepage von BREYER:
www.breyer-extr.com
Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung ZSW in Ulm werden künftig deutsche Industrieunternehmen Zellen für automobile und stationäre Energiespeicherzellen entwickeln.
Mehr lesen unter News.